Posts mit dem Label reihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label reihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Januar 2016

Rezension - Julie Kagawa, Plötzlich Fee - Winternacht



Taschenbuch: 495 Seiten (ohne Leseprobe)
Verlag: heyne>fliegt
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-453-31445-0
Preis Taschenbuch: 8,99 €
Preis E-book: 7,99 €
Kaufen bei: Amazon | Thalia

GEFANGEN IM FEENREICH
In größter Not gab die sechzehnjährige Meghan einst ein Versprechen, nun muss sie es erfüllen: Sie reist an den Hof der grausamen Winterkönigin Mab. Nur die Liebe zu Ash, dem Prinzen des Winterreichs, schenkt ihr die Kraft, den Launen der unberechenbaren Mab zu trotzen. Doch dann wendet sich plötzlich auch noch Ash von ihr ab. Ganz allein muss Meghan sich einer Gefahr stellen, die nicht nur sie, sondern das ganze Feenreich bedroht...

Klappentext II:
Mein Name ist Meghan Chase, ich bin sechzehn Jahre alt, und seit gestern bin ich ... PLÖTZLICH FEE.
Meghan steckt in großen Schwierigkeiten: Als Gefangene der grausamen Herrscherin des Winterhofes fühlt sie ihre magischen Fähigkeiten mit jede Tag schwinden und ist zum Nichtstun verdammt - obwohl sie ahnt, dass Nimmernie in höchster Gefahr schwebt. Denn die Eisernen Feen, Geschöpfe von unglaublicher Macht und Grausamkeit, haben im Hintergrund schon längst damit begonnen, Mab und Oberon gegeneinander auszuspielen und einen Krieg heraufzubeschwören, der das ganze Feenreich zu vernichten droht. Doch niemand will Methans Warnungen Glauben schenken. Und selbst Ash, der Winterprinz, an den Meghan ihr Herz verloren hat, zeigt sich plötzlich abweisend. Wen wundert es da noch, wenn Pucks Annäherungsversuche bei der verletzten Meghan auf wenig Gegenwehr stoßen?

Charaktere:
Die Hauptcharaktere sind wie im ersten Band von Plötzlich Fee wieder Meghan, Ash und Puck, obwohl Ash in diesem Buch einen Großteil des Geschehens eine eher passive Rolle innehat. Während man im ersten Band das Gefühl hatte, dass sich zwischen Meghan und Ash eine zarte Beziehung aufbaut, geht Julie Kagawa mit den Beiden zu Beginn des Buches einen Schritt zurück und es beginnt eine Push&Pull-Beziehung. Ich muss allerdings sagen, dass es gut geschrieben ist, was die etwas komplizierte (Nicht-)Beziehung der Beiden schön in die Geschichte integriert. 
Puck nimmt hier die Rolle des - ich nenne es mal - Eindringlings in die Beziehung, was zu einer Dreieckskonstellation wird, in der Meghan nicht so recht weiß, wohin mit ihren Gefühlen. Während sich Ash mehr und mehr zu einem 'Ich muss das alles alleine schaffen'-Charakter entwickelt, ist Meghan der Teamplayer und wächst wiederum immer mehr an ihrer Rolle als Feenprinzessin und vor allem Heldin des Romans. Meghan ist ein sehr angenehmer Charakter, wie ich empfinde, während andere schon recht polarisierend wirken.

Eigene Meinung:
Ich habe den zweiten Band der Plötzlich Fee-Reihe (wie den ersten) regelrecht verschlungen. Innerhalb von zwei Tagen war ich durch damit und musste mich schon stark bremsen, nicht direkt den dritten Band anzufangen, weil die Taschenbuchversion von Band 4 erst am 11. April erscheinen wird. Glücklicherweise hat die liebe Mii mir schon versprochen, dass sie mir das Buch ausleihen wird, weil sie das Hardcover davon zuhause hat.
Die Charaktere entwickeln sich wunderbar und (in meinen Augen) ist die Handlung von vorne bis hinten schlüssig. Zudem ist Meghan nicht mehr ganz so naiv, wie im ersten Teil der Reihe, was es noch angenehmer macht, das Buch zu lesen. Der Spannungsbogen wird wieder durchgehend gehalten und der Höhepunkt ist wirklich gut gelungen.

Empfehlung:
Wie in meiner ersten Plötzlich Fee Rezension kann ich auch dieses Buch Menschen aller Altersklassen empfehlen, wenn sie Fantasygeschichten mögen. Auch wenn in diesem Band die Liebe eine wichtige Rolle spielt, überwiegt sie nicht, macht aber sehr viele Entscheidungen der Protagonistin nachvollziehbar. Kitsch ist etwas anderes und genau das ist es, was mir wirklich sehr gut an dem Buch gefällt!

Ich gebe diesem Buch 5/5 Punkte!

Zur Autorin:
Schon in ihrer Kindheit gehörte Julie Kagawas große Leidenschaft dem Schreiben: Langweilige Schulstunden vertrieb sie sich damit, all die Geschichten festzuhalten und zu illustrieren, die ihr im Kopf umher spukten - nicht gerade zur Freude ihrer Lehrer. Nach Stationen als Buchhändlerin und Hundetrainerin machte sie später ihr größtes Interesse zum Beruf und wurde Autorin. Ihre magische Serie PLÖTZLICH FEE wurde auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Julie Kagawa lebt mit ihrem Mann und etlichen schwer erziehbaren Vierbeinern in Louisville, Kentucky.

Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß beim Lesen wie ich, wenn ihr euch das Buch (oder Ebook)zu Gemüte führt <3
Alles Liebe
Eure Minnie 

Samstag, 2. Januar 2016

Rezension - Tad Williams, Shadowmarch, Die Grenze


Taschenbuch: 808 Seiten
Verlag: Hobbit Presse Paperback
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-608-94956-8
Preis Taschenbuch: 15,00 €
Preis E-book: 9,99 €


Klappentext:
Ganz im Norden, an der Grenze zum unheimlichen Zwielichtreich, liegt die riesige, labyrinthische Südmarkfeste. Jahrhundertelang war sie fast vergessen, doch nun kann ihre einsame Lage sie nicht mehr schützen. Hinter den Nebeln im Norden und im Reich des machtbesessenen Herrschers im Süden sammeln sich feindliche Heere. Die königlichen Zwillinge Briony und Barock, deren Vater weit entfernt in Gefangenschaft schmachtet, müssen Südmark gegen die Bedrohung verteidigen. Denn die Nebelgrenze rückt unaufhaltbar näher...

1. Absatz
Im Jahrtausend vor unserem gegenwärtigen Zeitalter des Trigonats wurde Geschichte allein in den alten Königreichen Xands geschrieben, jenes südlichen Kontinents, der die erste Heimstatt der Zivilisation war. Die Xander wussten nur wenig über ihre nördlichen Nachbarn, die Bewohner unseres Weltteils Eion, da sich dessen Inneres zumeist hinter unpassierbaren Bergen und dichten Wäldern verbarg. Die Südländer trieben lediglich mit einigen hellhäutigen wilden Küstenbewohnern Handel und besaßen so gut wie keine Kenntnisse über jenes geheimnisvolle Zwielichtvolk, das mit gelehrtem Namen »Qar« hieß und über ganz Eion verstreut lebte, vor allem aber im äußersten Norden unseres Kontinents, wo es bis heute existiert.

Charaktere
Briony und Barrick:
Briony und Barrick sind ein königliches Zwillingspaar und könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Briony als blond beschrieben wird, ist ihr Bruder rothaarig. Sie sind 15 Jahre alt und während das Mädchen charakterstark, mutig und eine Führungspersönlichkeit ist - sie wird mehrmals mit der Kriegerkönigin »Zoria« verglichen - ist Barrick ein eher kränklicher, unleidiger und aufbrausender junger Mann. Er hat einen verkrüppelten Arm, der ihm ständig das Gefühl gibt, nichts zu taugen und seiner Wut auf sich selbst und die Welt nur noch mehr Antrieb gibt. Die beiden sind Dreh- und Angelpunkt in der Geschichte von Tad Williams.

Eigene Meinung
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich beim ersten Band noch nicht so recht weiß, wo ich mit dieser Reihe stehe. Die Übersetzung ist teilweise unschlüssig, gar unsinnig, vor allem am Anfang des Buches, was sich jedoch im Laufe ändert und besser wird. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, welche Charaktere die Hauptprotagonisten sind, da es in unterschiedlichen Charakter-Perspektiven erzählt wird, habe mich jedoch auf Briony und Barrick festgelegt, da sich doch im Endeffekt alles um sie dreht.
Kalt gelassen hat mich das Buch keineswegs und das offene Ende hat mich dazu veranlasst mir den zweiten und dritten Band auch noch vorzunehmen, da ich einfach zu neugierig bin, was noch geschieht und wie die Reihe endet.

Empfehlung
Ich empfehle das Buch jedem, der keinen Wert auf lineare Geschichtserzählung legt und gerne Fantasy liest. Ich mochte den Schreibstil sehr gern und auch wenn die Spannungskurve immer auf und ab schwang, bin ich doch äußerst neugierig auf die Fortsetzung davon. 

Ich gebe dem Buch 3/5 Punkte. 

Viel Spaß mit dem Buch, wünscht euch
Eure Minnie